Über die Band
Historie
Die Brass Band Westfalen wurde Ende 2009 auf Initiative von Ralf Kahmen aus Ahaus und Andreas Schremb aus Witten gegründet, welche anlässlich des Seminars „Friesland Brass 2009“ den Entschluss gefasst hatten, auch in Nordrhein-Westfalen weitere Freunde für diese Art der Blechblasformation nach britischem Vorbild zu gewinnen.
Die Musiker stammen aus nahezu allen Teilen Westfalens. Dabei ist das Sauerland ebenso vertreten wie Ostwestfalen, das Münsterland und der Ruhrpott. In den ersten Jahren organisierte sich die Band, unter der Musikalischen Leitung von Benedikt Blome, als reines Projektorchester, mit Proben- und Konzertphasen jeweils im Frühjahr und Herbst eines Jahres. Mit der Berufung von Tobias Schütte zum neuen Musikalischen Leiter, Anfang 2015, proben die Musiker nun an jedem 3. Sonntag im Monat. Darüber hinaus laden die Organisatoren auch immer wieder hochkarätige Dozenten mit Brass-Band-Erfahrung für Satzproben der einzelnen Register ein.
In ihren ersten Jahren konnte die "BBW" bereits erste Erfolge feiern. Neben den Konzerten nahm die Band dabei seit 2010 regelmäßig an den "Deutschen Brass Band Meisterschaften" teil, die alle zwei Jahre stattfinden. Hier treten die Musiker derzeit in der deutschen Mittelstufe an (international 3rd Division) und platzierten sich dabei stets unter den Top-Three. Originellerweise erfolgte die Anmeldung zur allerersten Teilnahme schon im Oktober 2009, also noch vor der Gründung der Band und bevor noch der erste Ton geblasen werden konnte. Der Erfolg gab den Initiatoren allerdings recht.
Musikalische Leitung
Musikalischer Leiter der „Brass Band Westfalen“ ist Tobias Schütte.
Der gelernte Kunstschmied studierte klassische und Jazz-Posaune sowie Komposition/Arrangement und Blasorchesterdirigat an der Hochschule für Musik ”Franz Liszt” in Weimar, an der Folkwang-Universität in Essen, am ”ArtEZ”-Conservatorium in Enschede, am Leopold Mozart-Zentrum in Augsburg und am Conservatorio "Guiseppe Tartini" in Trieste, Italien. Als Posaunist und Komponist folgten zahlreiche Aufträge für Bühnenmusiken und Engagements u.a. am Grillo- und Aalto-Theater in Essen sowie zahlreiche Konzerte in Deutschland und Europa. Neben seinem Mitwirken in diversen Ensembles und Bandformationen arbeitet Tobias Schütte als Dirigent und musikalischer Leiter sowohl bei Theaterproduktionen als auch für Blasorchester und Big Bands. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Dortmund, Fachbereich Musik.
Besetzungsliste 2017
Musikalische Leitung | Tobias Schütte, Schmallenberg |
Soprano Es-Kornett | Simon Bald, Siegen |
Solo-Kornett | Ingo Gieseler, Kreuztal Christa Kemmler, Neuwied Kai Diekamp, Dülmen, Sonja Hanebaum, Wuppertal |
Repiano-Kornett | Andreas Koriath, Gladbeck |
2. Kornett | Benedikt Burbaum, Mönchengladbach Ruud Schot, Gelsenkirchen |
3. Kornett | Benjamin Koriath, Gladbeck Thomas Brüggemann, Emsdetten |
Flügelhorn | Victor Lange-Nowack, Essen |
Solo-Horn | Thomas Blome, Bielefeld |
1. Horn | Lucas Boiar, Gelsenkirchen |
2. Horn | Gabriele Deufel, Gelsenkirchen |
1. Bariton | Andreas Schremb, Witten |
2. Bariton | Annedore Kanngießer, Duisburg |
Solo-Euphonium | Olaf Biermann, Ennepetal |
Euphonium | Johan de Wit, Ahnatal |
1. Posaune | Tilo Peschen, Geilenkirchen |
2. Posaune | Magdalene Eberstein, Essen |
Bassposaune | Thomas Winter, Essen |
Eb-Tuba | Helmut Sablewski, Duisburg Graham Child, Schwerte Charlotte Ortolf, Dortmund |
Bb-Tuba | Nick Sholl, Mönchengladbach Uwe Winter, Kaarst |
Schlagzeug | n.n. n.n. n.n. |
(Stand: 16.10.2017)
Ehrentafel
BBW "Bandsman of the Year" | ||
2010 | Steffi von Hecken, Nettetal | Repiano Kornett |
2015 | Wolfgang Mundt, Witten | Solokornett |
BBW Dirigenten | |
2009-2014 | Benedikt Blome |
seit 2015 | Tobias Schütte |
BBW Teilnahmen an Meisterschaften | |||
Meisterschaft | Kategorie | Punkte | Platz |
3. Deutsche Brass Band Meisterschaften 2010 Duisburg (DBBM) Pflichtstück: "Hinemoa", Gareth Wood Selbstwahlstück: "Music for Greenwich", Edward Gregson |
Mittelstufe | 80,8 | 2 |
4. Deutsche Brass Band Meisterschaften 2012 Coesfeld (DBBM) Pflichtstück: "A Tameside Overture", Philip Sparke Selbswahlstück: "Réves d´Enfants", John Golland |
Mittelstufe | 87,0 | 2 |
5. Deutsche Brass Band Meisterschaften 2014 Bad Kissingen (DBBM) Pflichtstück: "Partita", Edward Gregson Selbstwahlstück: "Suite for Brass", Stephen Bulla |
Mittelstufe | 84,0 | 3 |
6. Deutsche Brass Band Meisterschaften 2016 Bad Kissingen (DBBM) Pflichtstück: "Parnassus", Jan van der Roost Selbswahlstück: "A Malvern Suite", Philip Sparke |
Mittelstufe | 86,8 | 2 |
Gouden Spiker Festival 2017 Ureterp (NL) Pflichtstück: "A Tameside Overture", Philip Sparke Choral: "I´ll walk with God", Nicholas Brodszky (Arr. Goff Richards) Solo: "The green Hill", Bert Appermont (Solist: Olaf Biermann, Euphonium) Marsch: "Moorside Suite - 3. Satz, March", Gustav Holst |
3. Division | (keine Punktevergabe) |
Einzeltitel bei Meisterschaften | ||
Meisterschaft | Kategorie | Name |
3. Deutsche Brass Band Meisterschaften 2010 Duisburg (DBBM) |
Bester Solist Mittelstufe | Stefan Vörding, Solokornett |
Vereinsförderung
Zur Unterstützung der Brass Band Westfalen hat sich im April 2010 der Verein "Brass Band Westfalen e.V." gegründet. Zweck dieses gemeinnützigen Vereins ist die Unterstützung und Förderung der Brass Band Musik in Westfalen sowie die musikalische Weiterbildung von ambitionierten Erwachsenen und talentierten jugendlichen Musikern unter professionellen Bedingungen zu gewährleisten. Jeder kann diesem Verein beitreten, denn viele Spender können viel bewirken.
Daher werden auch Sie Mitglied und Förderer unserer ehrenamtlichen Arbeit und helfen so durch Ihren Beitrag an diesen Zielen aktiv mitzuarbeiten! Wir sagen Ihnen dafür schon heute unseren herzlichen Dank!
Bitte füllen Sie den Aufnahmeantrag aus und senden Ihn an:
Brass Band Westfalen e.V.
c/o Olaf Biermann
Büttenberger Str. 218
58256 Ennepetal
info[at]brassband-westfalen.de